Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren Startseite
Projektcatan.de » Offtopic » Die B?cherecke » [Literatur] Thomas Mann - Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
Daion
Speich




Dabei seit: September 2002
Herkunft: Summer Of Pain
Beiträge: 2059 Mitglied: 47
  [Literatur] ThomaAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Daion suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Damit die Bildung nicht mit dem Abi ihr Ende findet, hab ich zu diesem Buch gegriffen. In der Schule nie was von Mann gelesen, von allen Leuten in den Literaturolymp gelobt, vermutlich noch Nobelpreistr?ger und was wei? ich noch alles. Also den elterlichen Buchschrank durchsucht, und auf besagtes Buch gesto?en.

Der Inhalt ist schnell umrissen.

Der titelgebende Felix Krull, Erz?hler und Romanheld in Personalunion, schreibt aus seinem schillernden Leben.
Zeitlich spielt das Buch wohl in der Zeit um 1900, genaueres wird nicht gesagt, scheint mir das aber das einzig Logische.
Nach dem Bankrott seines Vaters, einem Sektabf?ller, geht Felix Krull nach Paris in ein Edelhotel.
Nach diversen Erlebnissen mit einer Hure und ersten Erfahrungen in Sachen Diebstahl geht's hurtig die Karriereleiter hinauf, er dient sich vom Liftboy zum ersten Kellner hoch. Nebenbei genie?t er dank seinen Nebeneink?nften ein angenehmes zweites Leben mit schnieke Klamotten und edlem Essen. Wie es der Zufall so will lernt er dann auch noch einen jungen Marquis kennen, der von seinen Eltern zwecks eines Sinneswandels auf eine Weltreise geschickt wird, doch da er lieber bei seiner Zirkust?nzerin in Paris bleiben will, werden flugs die Rollen getauscht und Felix Krull geht als Marquis de Venosta, ausgestattet mit der passenden Handschrift und gen?gend Barem, auf die Reise, die eigentlich dem leichtsinnigen Junggrafen zugedacht war.

Was soll's, bei dem Buch kommt's eh nicht auf die Handlung an, sondern auf die Sprache, schlie?lich ist das ein Buch von Thomas Mann.
Ja, ich hab mich tats?chlich an der Sprache erfreut, sowas herrlich Elegantes und Pr?zises ist mir bisher noch nie untergekommen, und dieser Ton wird vom Anfang bis zum Ende in eins durchgehalten. Immerhin sind die S?tze nicht l?nger als eine Seite, es bleibt also durchaus im Bereich des ertr?glichen. Bei allen Erz?hlungen trieft es vor Lebensfreude und Empfindsamkeit f?r das noch so kleinste Detail. Mann hat eben das Talent, ?ber die unwichtigsten Sachen ellenlange Passagen zu schreiben, was das Ganze noch z?her macht, als es ohnehin schon ist.
Dar?ber hinaus wird nat?rlich aufs heftigste ?ber Gesellschaft und Menschen moralisiert und das buntestete, lebhafteste Bild dieser Dekade entworfen, wie man es gerade in Schriftform bannen kann. Irgendwo soll in diesem "Schelmenroman" auch sowas wie Humor versteckt sein - ich hab ihn nicht gefunden, ist wohl zu feingeistig und hochhinaus f?r mich.

Fazit: Tolle Sprache, aber kaum Motivation vorhanden, sich durch diese Satzunget?me zu k?mpfen. Und gebildeter f?hl ich mich auch nicht.

Wer die Handlung gut findet, schaut sich am besten den "talentierten Mr. Ripley" an.

Thomas Mann mag ein genialer deutscher Schriftsteller sein, f?r mich ist er eher der langweilende Spie?b?rgertums-Autor.
Ich kehr zur?ck zu Irvine Welsh und les wieder Romane ?bers Ficken und Saufen, die spielen wenigstens nicht in einer Zeit, f?r die sich keine Sau mehr interessiert.

1 Punkt f?r die Handlung + 1 f?r die elegante, gekonnt geschriebene Sprache.

Bewertung:


__________________

Daion demands: legalize crime NOW!

Dieser Beitrag wurde von Daion am 24.08.2003, 16:40 Uhr editiert.

24.08.2003, 16:39 Daion ist offline   Profil von Daion Füge Daion deiner Freunde-Liste hinzu Füge Daion in deine Contact-Liste ein
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by: Burning Board 1.2 © 2001-2002 WoltLab GbR